Bereitest du gerade einen Finanzierungsrunde vor?
BIP#10: Erste Tickets für unser neues Event verkauft
BIP#10: Erste Tickets für unser neues Event verkauft
In dieser Folge von Building in Public teile ich eine spannende Neuigkeit: Wir haben die ersten Tickets für unser Operator Summit verkauft!…
Choose your favorite podcast player
Nov. 17, 2024

BIP#10: Erste Tickets für unser neues Event verkauft

In dieser Folge von Building in Public teile ich eine spannende Neuigkeit: Wir haben die ersten Tickets für unser Operator Summit verkauft! Ich erkläre, wie wir durch gezielte Angebote und Vernetzungen Gründer und ihre Leadership-Teams unterstützen wollen, typische Herausforderungen wie den Übergang von ICs zu Managern oder den Aufbau effektiver Management-Teams zu meistern.

 

Außerdem reflektiere ich über die Rolle von Unicorn Bakery und die Frage, wie wir mit den bestehenden Ressourcen und Netzwerken die größten Probleme für Gründer

lösen können. Neben Einblicken in unsere Strategie gibt es auch einen kleinen Ausblick auf persönliche Projekte und eine Reflexion über die Wichtigkeit von Routinenbrüchen für neue Perspektiven.

 

ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery

 

Join our Founder Tactics Newsletter:

2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:

https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Transcript

[0:00] Ich habe die ersten Tickets für mein neues Event verkauft und damit herzlich willkommen zurück bei Building in Public, wo ich ein bisschen darüber erzähle, was wir so hinter den Kulissen bei Unicorn Bakery eigentlich machen. Genau, also ich habe die letzten Wochen ja viel darüber gesprochen, wie entwickeln wir uns weiter und die Antwort ist nicht, dass wir eine Eventfirma werden. Wir haben jetzt ein Event, was wir machen, aber wir haben dafür jetzt auch die ersten Tickets verkauft, aber wir werden keine Eventfirma. Das ist nicht die zugrunde liegende These. Das einmal kurz vorne weggenommen. Was schauen wir uns weiterhin an? Wir schauen uns an, wir haben die Aufmerksamkeit von Gründern, meistens dem CEO, haben das Vertrauen dieser Person und wollen Probleme lösen, die diese Menschen wirklich akut beschäftigen.

[0:53] Und die Learnings aus den letzten Monaten sind, viele Dinge, die man für CEOs und Gründer machen kann, sind Vitamins und keine Painkiller. Also was bedeutet das? Am Ende willst du ja eigentlich Sachen machen, wo die Leute sagen, hey, das hilft mir wirklich ein verdammtes Problem zu lösen. Und nicht, ja, ist ein nice to have, das könnte ich mal machen. Und dementsprechend habe ich mich bestimmt auch aufgrund des Bias, den ich habe, rund um den Podcast viel damit beschäftigt, erst auf Angeboten für Gründer, für CEOs rumzudenken, weil du und auch andere hören ja den Podcast schon. Es wäre ja einfacher, dir was anzubieten. Und da ist mir so aufgefallen, ja, aber viele davon haben Angebot von ihren Investoren, sind Zielgruppe von so vielen verschiedenen Firmen, die eh irgendwie kostenlose Angebote schaffen. Warum? Also oder ist man so früh dran und hat einfach keine Kohle dafür? Warum sollten also wir jetzt irgendwie noch mehr Produkte dafür bauen? Heißt nicht, dass wir es nicht machen. Heißt aber, dass die zugrunde liegende These eigentlich ist, wo können wir ansetzen? Im besten Fall lösen wir Kopfschmerzen für Gründer und.

[2:08] Ich habe mir das angeguckt und gemerkt, okay, in der Pre-Seed und Seed ist es häufig, wie gewinnen wir Kunden, was müssen wir eigentlich als nächstes machen, was ist der wirklich nächste wichtige Schritt, wo kriegen wir Geld her und so weiter. Dann gibt es so dieses Series A, Series B, da ist es häufig so, ja, wir haben jetzt also dieselben Probleme, wir müssen immer noch mehr Kunden gewinnen, mehr Leute einstellen und und und, aber wir haben Überangebot, weil unsere VCs und alles mögliche uns so viel ergeben. Und dann kommt die Series C+, wo dann die Gründer, oder vielleicht auch Series B+, schon, wo die Gründer sagen, hey, ich brauche andere Gründer, die die selben Probleme haben wie ich. So, ich, ich, irgendwie versteht mich keiner mehr. Und das sind so die Sachen, wo mir aufgefallen ist, okay, da gibt es natürlich genug Thesen. Du kannst die Gründer untereinander zusammenbringen, die sich gerade taktisch austauschen wollen. Also Pre-Seed, Seed und vielleicht noch Series A. Du kannst diejenigen zusammenbringen, die sich über Org-Development unterhalten wollen. Manchmal beginnt das in der Seed, manchmal in der A oder B. Du kannst die Leute zusammenbringen, die sagen, hey, mir wächst das gerade über den Kopf und ich brauche andere CEOs, die genauso schwierige Entscheidungen treffen müssen wie ich, einfach nur, um auf der Meta-Ebene so eine Art Therapy Group zu haben, wie so ein Entrepreneur Organisation oder andere.

[3:21] Und über all das habe ich natürlich auch nachgedacht und schließe es auch nicht zwangsläufig aus, aber irgendwie habe ich da nicht diese finale Conviction, dass das das ist, was wir am besten machen sollten. Ich glaube, wir könnten das tun, durch die Reichweite, Trust, Netzwerk etc. Was da ist, bin ich guter Dinge, dass wir da erstmal was Cooles bauen können und dass man damit auch eine solide Firma bauen kann. Was mir aber aufgefallen ist, ist, dass wenn ich mit den Gründern und CEOs spreche, das Problem, was ich häufiger entdecke, und das ist jetzt so das, was ich durch die Blume beim letzten Mal in der Episode, wie ich so Probleme validiert habe, immer mehr gesehen habe, ist, Ja, ich als Gründer habe bestimmt auch Probleme und habe aber extrem viel Angebot. Ich wünschte, dieses Angebot würde es geben für mein Leadership-Team. Ob das dann jetzt in der früheren Phase Mitgründer zum Teil sind, ob das die ersten Führungskräfte sind, die man einstellt, die vielleicht noch keinen so krassen Title haben, weil es einfach noch nicht so wichtig ist in der frühen Phase oder in der späteren Phase dann die, das Management-Team, die Head-offs. oder ähnliches.

[4:33] Oft kommt, hey, das bereitet mir gerade Kopfschmerzen. Sind die Leute gut genug, um mit uns den Weg zu gehen? Können wir gemeinsam mit denen wachsen oder muss ich denen in der nächsten Runde jemanden vor die Nase setzen? Ich wünschte, die könnten mit uns mitwachsen und die fragen mich auch nach Coaching oder nach Netzwerk und so weiter, aber ich weiß nicht, wie ich es machen soll. Also ich habe ehrlicherweise keine Zeit dafür. Ich sage denen, macht das so. Ich approve auch die Sachen für euch vom Budget her. Aber ich kann da zeitlich nicht unterstützen. Ich habe genug eigene Themen auf dem Tisch. Und was mir aufgefallen ist, ist die meisten Kopfschmerzen liegen in diesem Bereich der Direct Reports und ein Level drunter der Direct Reports der Direct Reports. Denn wenn du da vertrauen kannst, dass die gerade auf dem richtigen Weg sind, hast du natürlich auch mehr Freiraum und mehr Kopf frei. So, was qualifiziert mich jetzt dafür, irgendwie mit Unicorn Bakery was dazu zu machen? Ich glaube, wir können auf jeden Fall die richtigen Leute zusammentrommeln, um genau hierfür Angebot zu schaffen. Und das erste Angebot, was wir machen, ist ein Event.

[5:38] Ich glaube, ich spreche das jetzt das erste Mal öffentlich aus, aber es wird ein Operator-Summit für Series A+. Das heißt grob erstmal für die Kategorien Go-To-Market, Finance, also nicht Kategorien, sondern für die Funktionen Go-To-Market, Finance, People und Perfect Product. Und für die schaffen wir Angebot und dann bringen wir dazu 150 Operator zusammen Series A Plus bis Pre-IPO nicht nur aus Deutschland, aber auch wie gesagt, die ersten Firmen aus Deutschland haben zugesagt.

[6:13] Und werden da aber auch aus Europa Leute mit hinzubringen. Und ich packe das mal in die Beschreibung. Ich will das jetzt hier nicht ausführlich irgendwie erklären müssen. Das mache ich an einem anderen Punkt.

[6:24] Aber vielleicht, ich packe einfach mal den Luma-Link auch zu den Tickets mit rein. Und da kann man sich mal grob durchlesen, was wir da planen. Und kann sich dann bei Rückfragen immer noch melden. Aber es ist hier auch kein Ziel, Tickets zu verkaufen. Es ist nur, dass man ein Gefühl dafür bekommt, woran wir gearbeitet haben und arbeiten. Aber das ist so einer der Punkte. Aber die spannenden Problemstellungen, die Carmen sind. Ich habe Menschen, die sind aktuell Individual Contributor, also ICs, führen also konkrete Tasks aus, rutschen in eine 50% Manager oder 100% Manager Rolle und fangen an zum Teil ICs zu managen. Dann habe ich Leute, die werden von Managern von ICs zu Managern von Managern. Und das ist ein schwieriger Schritt. Wie kriege ich das hin, dass die up to speed sind? Dann habe ich die Leute, die sind jetzt gerade Head of Sales, die sollen aber VP Sales werden, weil sonst muss ich da jemanden hirn. Und wie baue ich deren Trajectory, dass die mitwachsen können? Und für all diese verschiedenen Schritte, es gibt natürlich zum Teil Angebote, aber das ist was, wo die Gründer sich häufig am meisten aufgeschmissen fühlen. Und das ist eigentlich ein ganz interessantes Learning, dass dort tatsächlich wirklich viele Kopfschmerzen entstehen und man da wahrscheinlich mit verschiedensten Services und Produkten irgendwie weiterhelfen könnte.

[7:44] So, und da gilt es jetzt dann eben zu gucken, und das habe ich in der letzten Episode mal ein bisschen ausführlicher erzählt, die Gemeinsamkeiten zu finden. So, ich muss mich natürlich entscheiden, will ich jetzt für den Individual Contributor was machen, der Manager wird, oder will ich lieber für das Management Team was machen und wo ist da meine Grenze und was passt wirklich zu Unicorn Bakery und dann auch, was ist das eine Problem, was hier definiert wird und dann das andere. Ich bin jetzt bei meinem Event Pitch soweit, als wenn ich beim Kaffee oder beim Lunch, beim Dinner dieses Event anteasere, woran ich gearbeitet habe, dann siehst du so, wie im Kopf so ein Knopf nach dem anderen gedrückt wird. Es fühlt sich irgendwie so ein Schlüsselloch oder so einen wie heißen die Dinger, einen Stift im Schloss nach dem anderen irgendwie drückst und dann das Schloss aufsperren kannst. Ah ja, okay, cool, ja, sehe mir genauso. Ja, doch, boah, ja, da fühle ich mich genau abgeholt. Ja, ist genau das, was mich gerade beschäftigt. Stimmt, ja, oh, cool, ich kann da mir jetzt eine Person hinschicken. Ah, da sind andere gute Leute dabei. Ach, cool. Und das sind so die Reaktionen, die du bekommst. Dann sagst du, mein aktueller Punkt ist so, hey, was wärst du bereit pro Person zu zahlen, wenn irgendwie das, das, das alles dabei ist? Dann sagen die Leute mir einen Preis und meistens liegt das, was die bereit wären zu zahlen unter dem, was ich aktuell verlangen möchte. Und dann sage ich, hey, da sind wir drunter und dann wird mir die Hand ausgeschreckt und dann heißt es, okay, machen wir.

[9:02] Und das ist schon ganz spannend. Das hat jetzt eine Weile gedauert. Aber dementsprechend, wir haben die ersten Tickets für unser Operator Summit verkauft. Link dazu in der Beschreibung, wer es sich angucken will. Keine Aufforderung, das zu kaufen. Bevor ihr versucht, irgendwie über Luma Tickets zu kaufen, falls das passieren sollte, schreibt mir gerne nochmal.

[9:21] Ich finde es cool, dazu nochmal zu sprechen. Spätestens, weil natürlich auch ein bisschen Bein-Commitment dabei ist.

[9:30] Vielleicht auch ganz hilfreich, da nochmal ein paar Fragen zu stellen. Aber nichtsdestotrotz, es geht voran. Gute Zeit. Fühlt sich an, als ob wir klarer vorankommen und ich klarer weiß, was im nächsten Jahr passiert. Ansonsten, kleiner Personal-Sidenote, ich mache Urlaub in der eigenen Stadt am Wochenende. Ich habe Montag Geburtstag und nehme mir noch so ein bisschen Zeit zu, reflektieren für ein paar Themen, die ich jetzt hier zum Teil aufräume, aber es gibt noch ein paar mehr, die mich beschäftigen und habe beschlossen, okay komm, du fährst nirgendwo hin, sondern du warst so lange nicht in manchen Teilen der Stadt, geh doch einfach da hin und mach dir mal ein paar Gedanken und geh mal raus aus deiner typischen Umgebung. Ich werde berichten, aber ich versuche so ein bisschen Routinen zu durchbrechen, um auch mal ein paar neue Denkmuster mitnehmen zu können. Deswegen auch mal was anders machen, nicht immer nur denselben Trott. Lass es dir gut gehen. Und falls Feedback hast, gerne per Mail an fabian.unicornbakery.de oder per LinkedIn. Und ansonsten wünsche ich einen guten Sonntag oder einen guten Start in die Woche, je nachdem, wann du die Episode hörst.

 

New to Unicorn Bakery?

Dann versuch es doch mal mit den beliebtesten Episoden des Podcasts.

May 30, 2023

Trade Republic: 3 Jahre Stealth, Cap Table Restrukturierungen und heu…

Christian Hecker, Mitgründer von Trade Republic, spricht über die Anfangszeiten des Unternehmens, was alles schief lief, betont die Bedeutung von langfristigen Investitionen und die Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld....

Listen to the Episode
Oct. 13, 2021

Ijad Madisch, ResearchGate | Gründerstories

Über den Aufbau von Communities, Netzwerkeffekte und über Matt Cohler, Peter Thiel und Bill Gates

Listen to the Episode
July 14, 2021

Daniel Weinand, Shopify | Gründerstories

Was brauchst du, um eine 100-Milliarden Firma aufzubauen?

Listen to the Episode
June 23, 2021

Bastian Krautwald, wajve | Gründerstories

Anlauf für das nächste Produkt: 5 Millionen für wajve

Listen to the Episode
Feb. 24, 2021

Miriam Wohlfarth, Ratepay & Banxware | Gründerstories

Seriengründerin Miriam Wohlfarth über ihren Werdegang und die Fintech Gründungen Ratepay & Banxware

Listen to the Episode
Feb. 19, 2021

Paul Ripke, Berufsjugendlicher | Just Create

Paul Ripke wurde bekannt als Fotograph.Gestartet für das Hiphop Magazin Backspin, später für seine Fotos von Materia und bis 2014 vorgespult für seine legendären Bilder auf dem Rasen in Rio de Janeiro als Deutschland Weltmeister wurde.

Listen to the Episode
Oct. 16, 2020

Daniel Krauss, FlixBus | Just Create

Die Story hinter dem Fernreiseimperium aus Deutschland

Listen to the Episode
Sept. 11, 2020

Ex-BILD Chef Kai Diekmann über seine Zeit BILD, seine neue Firma Stor…

Ex-Bild Chef Kai Diekmann über seinen Werdegang, den Chefposten bei BILD, die Gründung von StoryMachine und seine Freundschaft zu Helmut Kohl

Listen to the Episode
Sept. 4, 2020

Rolf Schroemgens, Trivago | Gründerstories

Einer der ersten und größten deutschen Tech Unternehmer über die Gründung von Trivago, Leadership und Pläne für die Zukunft

Listen to the Episode
July 17, 2020

Florian Gschwandtner, Co-Founder Runtastic & Tractive | Just Create p…

Mehr als 250 Mitarbeiter, 250 Millionen User und einen 220 Millionen Euro Exit

Listen to the Episode
July 2, 2020

Claude Ritter, Cavalry Ventures | Gründerstories

Claude Ritter ist Serial Entrepreneur und heutzutage Investor. Mit einer Ausbildung im eBanking startete Claude's Karriere in der Schweiz, bevor es zu einer Gründung parallel zum Studium weiterging.

Listen to the Episode
March 5, 2020

Cal Henderson, Slack | Best of Jungunternehmer Podcast

How to turn failures into billion-dollar companiesSlack wasn’t founded as Slack, also Flickr wasn’t. Everything started with a game to make better connections via the internet and both companies were founded because of failure.Because Cal Henders...

Listen to the Episode
Feb. 22, 2020

Tarek Müller, AboutYou | Best of Jungunternehmer Podcast

Vom Shishahändler zum ersten Unicorn Hamburgs Der wahrscheinlich wichtigste Schritt auf dem Weg zum Erfolg ist so simpel wie schwierig: Spring über deinen Schatten und trau dir etwas zu. Sei es die eine Idee, die noch niemand vor dir gehabt …

Listen to the Episode
July 7, 2021

Mike Mahlkow, Blair | Gründerstories

Ein deutsches Gründerteam arbeitet an Lösung für die Studienkredit-Krise in den USA

Listen to the Episode
Sept. 3, 2018

Fedor Holz, Weltklasse Pokerspieler & CEO Primed Group

Fedor Holz ist der beste Pokerspieler der Welt und hat mit 24 Jahren beschlossen, sich jetzt dem Unternehmertum zu widmen. In diesem Interview gibt er dir Insights, wie er in sehr jungen Jahren zum besten Pokerspieler der Welt wurde und …

Listen to the Episode
Feb. 24, 2019

Scott Chacon, GitHub & Chatterbug

Learnings from building a multibillion dollar company. Live recording from the Fireside Chat in Factory Berlin with Scott Chacon.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Listen to the Episode
May 19, 2021

Florian Heinemann, Project A Ventures | Gründerstories

Welche Denkmuster eignen sich erfolgreiche Gründer:innen an?

Listen to the Episode
Feb. 26, 2020

Holger Seim, Blinkist | Best of Jungunternehmer Podcast

Nach 5 Jahren zur Multimillionen Euro Idee Als Gründer von Blinkist, einem App Startup mit 55 Mitarbeitern, zählt Holger Seim zu den sehr erfolgreichen deutschen Gründern.  Die Idee kam jedoch nicht von heute auf morgen, ganz im Gegenteil - Di...

Listen to the Episode
March 1, 2020

Thomas Bachem, CODE University of Applied Sciences

Deutschlands jüngster Kanzler und Serienunternehmer Thomas Bachem ist seit über 10 Jahren Unternehmer und hat bereits drei Unternehmen verkauft. Inzwischen ist er Gründer & Kanzler der CODE University (https://code.berlin/de/) und denkt an der pr...

Listen to the Episode
Nov. 24, 2021

Paul Müller, Adjust | Gründerstories

Was wirklich dazugehört einen Milliarden-Exit zu erreichen. Über Skalierung, Team, Leben außerhalb der Komfortzone und Dinge, die First Time Founder falsch machen

Listen to the Episode
June 11, 2024

Warum das deutsche Ökosystem sich weiter vom Silicon Valley abhängen …

Tiny.vc gehört zu den aktivsten Frühphasenfonds. Philipp Möhring und Tiny investieren bis zu 200k in 50 bis 100 Startups jährlich. Tiny hat zuletzt die dritte Fondsgeneration aufgelegt und immer mehr im Team aufgestockt. Phil...

Listen to the Episode
July 5, 2024

Warum Enpal-Gründer Mario Kohle Unternehmer für Leadership Positionen…

Mario Kohle ist wohl einer der bekanntesten Vorantreiber der Energiewende. Mit einer Umsatzverdoppelung im letzten Jahr auf ca. 900 Mio. EUR und derzeit über 1.000 Mitarbeitenden ist Enpal eines der erfolgreichsten GreenTech Startups Deutschlands. Mario spricht darüber, wie er Unternehmer …

Listen to the Episode
Oct. 22, 2024

Das beste VC-Intro: So überzeugst Du Top Tier VCs - mit Filip Dames, …

Als Gründer im Fundraising-Prozess gibt es viele offene Fragen: Welches Intro hilft am Meisten? Brauche ich von Sekunde Eins Partner-Aufmerksamkeit auf dem Deal? Und wenn ja - wie erreiche ich diese? Filip Dames von Cherry Ventures spricht offen über die …

Listen to the Episode